Es handelt sich um ein Pilotprojekt, mit dem die Suche unter Verwendung künstlicher Intelligenz mit den Daten der Fedlex-Website erprobt werden soll.
Wir freuen uns über Ihre positiven wie negativen Kommentare, da sie uns helfen, dieses Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Die aktuelle Suche auf Fedlex ist eine Stichwortsuche. Sie verwendet präzise Begriffe, sogenannte «Stichwörter», um Informationen zu einem bestimmten Thema zu finden. Sie versteht nicht die Bedeutung der Wörter.
Die «KI-Suche» ist eine Suchtechnik, die nicht nur Ergebnisse auf der Grundlage exakter Wörter findet, sondern versucht, die Bedeutung oder Absicht der Suchanfrage des Nutzers zu verstehen.
Die Eingabeaufforderung ist die Anweisung, die Frage, das Schlüsselwort oder der Satz, den Sie in die Suchmaschine eingeben.
Beispielfrage: «Was ist die Frist für den Einspruch gegen eine Strafverfügung?»
Sie beantwortet die Frage nicht direkt, sondern hilft Ihnen, die relevantesten Rechtsquellen des Bundes zu finden. Sie kann bestimmte rechtliche Nuancen möglicherweise nicht erfassen und berücksichtigt nicht die Verknüpfungen zwischen verschiedenen Artikeln.
Während der Pilotphase umfasst der semantische Index nur Texte aus der Systematischen Sammlung des Bundesrechts (SR). Jeder angegebene Artikel ist mit einem Link zur offiziellen Fassung des Textes versehen.
Weitere Sammlungen können nach einer Überprüfungsphase und auf Grundlage Ihrer Rückmeldungen hinzugefügt werden.
Die Server und die Datenbank von Fedlex befinden sich ausschliesslich in der Schweiz.
Im Rahmen des Pilotprojekts werden die Daten von Omnilex, einem Schweizer Unternehmen, verwaltet.
Wir überwachen die Nutzung der Plattform, um das Angebot zu verbessern.
Es werden keine personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse) gespeichert.